Beschreibung
- Natürliches Eisen aus Curryblatt-Extrakt
- Tagesbedarf an Eisen in einer Kapsel
- Verbesserte Resorption durch natürliches Vitamin C aus Hagebutten-Extrakt
- Keine Magenbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen oder Verstopfung
- Höchste Rohstoffqualität aus deutscher Manufaktur
Was ist Eisen Plus und warum sollte ich es einnehmen?
Eisen Plus ist die natürlich und pflanzliche Alternative zu herkömmlichen Eisenpräparaten. Es wird aus Curryblattextrakt gewonnen und ist sehr gut verträglich da es keine der Nebenwirkungen handelsüblicher Produkte verursacht und dadurch auch hervorragend für die Langzeiteinnahme geeignet ist.
Eisen ist eines der wichtigsten Spurenelemente welches unser Körper benötigt.
Ohne Eisen können wir nicht atmen.
Es ist jedoch nicht nur lebensnotwendig bei der Speicherung und Transport von Sauerstoff sowie bei der Neubildung der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Eisen ist auch unerlässlich bei verschiedensten Oxidations- und Reduktionsprozessen im Körper.
Dazu zählen:
- Energiegewinnung in den Mitochondrien (Elektronenübertragung)
- DNA-Synthese
- Synthese von L-Dopa (Neurotransmitter)
- Synthese von Aminosäuren (L-Carnitin, L-Tryptophan)
- Biosynthese von Steroidhormonen und Vitamin D3
- Bildung ungesättigter Fettsäuren
- Immunologische Stabilisierung (NO-Synthase)
- Regulation des Säure-Basen-Haushaltes
- Cofaktor verschiedener antioxidativer Enzyme
- Signalübermittlung in den Zellen (second messanger cGMP)
- Kollagensythese
- Einfluss auf Gefässreaktionen (Vasodilatation)
Die Vielzahl dieser Aufgaben macht klar warum eine ausreichende Versorgung mit Eisen lebensnotwendig ist, nicht nur für uns Menschen. Wissenschaftler messen zum Beispiel die Stärke und die Überlebensfähigkeit einer Mikrobe an ihrer Fähigkeit Eisen aufzunehmen und zu speichern. Je mehr Sie aufnehmen kann desto stärker und widerstandsfähiger ist sie.
Obwohl Eisen in vielen Nahrungsmitteln enthalten ist, leiden nach Schätzungen ca 25% der Weltbevölkerung unter Eisenmangel. Durchschnittlich verliert der Körper täglich ca 2 mg Eisen, diese sollte täglich durch die Nahrung ersetzt werden. Unser Organismus speichert Eisen als Ferritin, vor allem in Leber und Milz. Auf diesen Speicher greift unser Körper zurück um obengenannten Funktionen ausfüllen zu können. Sind die Speicher erschöpft droht eine Anämie (Blutarmut) mit weitreichenden Folgen.
Eisenmangel durch Ernährung
Eisen ist in vielen Nahrungsmitteln enthalten, in Fleisch (vor allem in Innereien), wie auch in pflanzlicher Kost wie Hülsenfrüchten oder Getreide. Allerdings ist das Eisen aus tierischen Quellen ein 2-wertiges Eisen, das sogenannte Häm-Eisen mit bis zu 25% Resorptionsquote viel besser verwertbar als das 3-wertige Eisen aus Pflanzen, das nur zu etwa 5% resorbiert wird.
Dies liegt daran, dass Eisen im oberen Dünndarm aufgenommen wird. Das dort vorherrschende Darmmilieu erlaubt nur die Aufnahme 2-wertigen Eisens. Zusätzlich behindert wird die Aufnahme des Nicht-Hämeisens durch die Bindung an pflanzliche Bestandteile wie Tannine, Phytate und Oxal-, Phosphr-, oder Phytinsäuren (absorptionshemmende Ligsanden).
Verbessern kann man die Resorption pflanzlichen Eisens durch die gleichzeitige Einnahme vom Vitamin C. Dieses reduziert 3-wertiges zu 2-wertigem Eisen, welches nun aufgenommen werden kann.
Die Eisenresorption generell stören Lebensmittel wie:
- Kaffee
- Rotwein
- Milchprodukte
- Soja
- Tee und polyphenolhaltige Lebensmittel oder andere Nahrungsergänzungen
Diese Lebensmittel sollten daher immer nur mit zeitlichem Abstand zu Eisenpräparaten eingenommen werden.
Nicht gleichzeitig einnehmen sollten Sie zudem Präparate mit Magnesium, Mangan oder Zink, da alle um die gleichen Transport- und Resorptionsmechanismen konkurrieren und so unter Umständen eine Aufnahme behindern können. Nehmen Sie daher also am besten mit etwas zeitlichem Abstand ein.
Eisenmangel durch Mehrbedarf
Eisenmangel durch Mehrbedarf kann…
in Wachstumsphasen,
in der Schwangerschaft,
in der Stillzeit
und bei Ausdauersportler
entstehen.
Eisenmangel durch Blutverlust
Viele junge Mädchen, welche ihre ersten Menstruationen bekommen, sich gleichzeitig aber noch im Wachstum und befinden leiden unter mehr oder minder starken Anämien. Magersucht, häufiges Blutspenden, gastrointestinale Blutungen, Geschwüre, Colitis, Wurmbefall, schnellwachsende Tumore mit hohem Eisenbedarf, Darmmykosen, Zöliakie. All diese Probleme führen zu einem Mehrbedarf an Eisen.
Eisenmangel durch Resorptionsstörungen
Diese werden vor allem durch Medikamente verursacht.
Hierin dürfte wohl die Hauptursache für die 25% Eisenmangelanteil an der Weltbevölkerung liegen, denn einige werden allzuschnell und leichtfertig eingenommen.
Dies sind:
- Säureblocker (Antacida),
- Protonenpumpenhemmer (Omeprazol, Pantoprazol),
- Bisphosphonate,
- Abführmittel,
- Paracetamol,
- ASS,
- Tetracycline,
- Zytostatika (Krebsmittel)
- und weitere.
Die Mangelsymptome
Folgende Probleme können Symptome eines Eisenmangels sein:
- Chronische Müdigkeit und Erschöpfung
- Infektanfälligkeit
- Blässe
- Konzentrationsstörungen
- Haarausfall und brüchige Nägel
- Schlafstörungen, Depressive Verstimmungen
- Belastungsdyspnoe,Herzklopfen
- Kopfschmerzen und Schwindelgefühl
- Mundwinkelrhagaden, Entzündungen im Mund- Rachenraum
- Restless Legs Syndrom
- Bei Kindern Wachstumsstörungen (Gehirn)
- Bei Schwangeren erhöhte Gefahr für Fehl- oder Frühgeburten
- Bei Sportlern erhöhte Laktatwerte, erhöhter Puls
Eine Eisensubstitution ist bei mangelsymptomen auf jeden Fall sinnvoll.
Herkömmliche Präparate sind jedoch schlecht verträglich. Nebenwirkungen sind Magendrücken, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Verstopfung. Zudem wirken Sie gelegentlich nicht, werden also häufig nicht eingenommen.Zudem sind sie aufgrund der unangenehmen Nebenwirkungen für eine Langzeiteinnahme nicht geeignet.
Es gibt jedoch sehr gute pflanzliche Alternativen wie unser „Eisen Plus“.
Es enthält natürliches Eisen aus Curryblattextrakt sowie natürliches Vitamin C aus Hagebutten. Die Blätter des Currybaumes werden in der Ayurvedischen Medizin schon sehr lange für die Behandlung unterschiedlichster erkrankungen genutzt. Der Currybattextrakt aus Eisen Plus ist nicht nur sehr gut resorbierbar, in Untersuchungen wurde nachgewiesen dass Curryblattextrakte keine der Nebenwirkungen handelsüblicher Produkte verursachte und so gut verträglich und effektiv einen Eisenmangel ausgleichen kann.
Dadurch ist Eisen Plus auch hervorragend zum Langzeitverzehr geeignet.
Nährstofftabelle
Folgende Nährstoffe sind in Eisen Plus enthalten:
Nährstoffe Tagesdosis (1 Kapseln) % NRV*
Hagebuttenfrucht-Extrakt 88,89 mg
davon natürliches Vitamin C 40 mg 50 %
Currbyblatt-Extrakt 466,67 mg
davon natürliches Eisen 14 mg 100 %
*Prozent der empfohlenen täglichen Verzehrmeng lt. Verordnung (EU) Nr. 1169/2011
Verpackung im Braunglas
Wir liefern dieses Premiumprodukt ausschließlich im lichtgeschützten Braunglas in Apothekerqualität. Der höhere Aufwand und die Kosten sind in unseren Augen gerechtfertigt, denn ein Premiumprodukt verdient auch eine Premiumverpackung. Folgende Vorteile bietet Braunglas:
- Glas reagiert nicht mit anderen Elementen, ist ungiftig, hitzestabil und leicht zu reinigen
- Braunglas in Apothekerqualität schützt den Inhalt zuverlässig vor Oxidation
- für die Produktion von Braunglas wird kein Erdöl verwendet, es ist geschmolzener Sand
- Glas ist zu 100 % recycelbar
- das Glas ist auch vielfältig im Haushalt einsetzbar
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.