Beschreibung
Was ist Glutathion Plus Liposomal?
Glutathion Plus Liposomal enthält hoch bioverfügbares Glutathion in einer sinnvollen Kombination mit Vitamin C.
Zur Unterstützung der körpereigenen Produktion, sowie zum Ausgleich bei Mehrbedarf und Mangelzuständen.
Liposomal – Sinn und Nutzen
Liposomale Zubereitungen haben gegenüber herkömmlichen oralen Präparaten wie Tabletten oder Kapseln einige Vorteile.
Liposomen sind kleine Fettkügelchen, welche die aufzunehmenden Substanzen umschließen und sicher durch die Magenpassage bringen. Durch die besondere Struktur der Lipid(Fett)moleküle werden Liposomen zudem im Darm bevorzugt aufgenommen.
Der Inhalt des Liposoms wird direkt in den Blutkreislauf oder das Zellinnere befördert. Damit können komplizierte Aufnahmemechanismen umgangen werden, da dieser Vorgang unabhängig vom Inhalt des Liposoms geschieht.
Trotz der zahlreichen positiven Effekte, sind liposomale Lösungen nicht zwangsläufig überall sinnvoll. Eine kritische Auseinandersetzung hierzu finden Sie unter unserem Blogartikel Sinn und Unsinn von liposomalen Produkten.
Wann sollte Glutathion Plus Liposomal eingenommen werden?
Glutathion ist ein sog. Tripeptid, welches die Körperzellen normalerweise aus den 3 Aminosäuren Glycin, L-Glutamin und L-Cystein eigenständig synthetisieren (bilden). – Sofern diese ausreichend zur Verfügung stehen.
Vorhanden ist das Tripeptid in allen Körperzellen, besonders allerdings in den Mitochondrien.
Essenziell für die Leber
Außerdem wird sehr viel Glutathion in der Leber gespeichert. Dort ist es essenziell. Das bedeutet, wenn die Leber durch Schädigungen nicht mehr in der Lage ist Glutathion selbst herzustellen, muss es substituiert werden.
Die Funktionen von Glutathion im Überblick
Zudem ist Glutathion das wichtigste wasserlösliche intrazelluläre Antioxidans und wird für eine Vielzahl biologischer Stoffwechselprozesse benötigt. Darüber hinaus hat aber noch weit mehr wichtige Funktionen:
- Ist die wichtigste schwefelhaltige Verbindunginnerhalb der Zellen
- Proteinsynthese:Glutathion ist ein wichtiger Cystein-Reservespeicher des Organismus. Cystein wird für die Proteinsynthese benötigt, ist allerdings hochreaktiv und oxidiert sehr schnell und wird dadurch unbrauchbar. Der Cystein-Vorrat im Glutathion versorgt den Körper bis zu 3 Tage mit reaktionsfähigem Cystein.
- Entgiftung:Glutathion ist die Vorstufe der Entgiftungsenzyme GSH-Peroxidase, GSH-Transferase und GSSG-Reduktase.
- Es reguliert den Zellzyklusund die Hitzetoleranz
- Schutz vor freien Radikalen:Schützt (nur in reduzierter Form) Lipide, Proteine und Nukleinsäuren (DNA) vor freien Radikalen.
- Leberschutz bei Alkoholkonsum:Schützt Leber und andere Gewebe vor Schäden durch hohen Alkoholkosum (hebt die toxische Wirkung des Acetataldehyds auf, dem toxischen Abbauprodukt des Alkohols)
- Reduziert giftige Wirkungen von belastenden Metallen/Stoffen:Vor allem von Blei, Quecksilber und Arsen
- Essenziell für Ausscheidung von Medikamenten:Macht Medikamente und andere Xenobiotika wasserlöslich, nur so können diese über die Niere ausgeschieden werden
- Recycling von Vitaminen:Regeneriert verbrauchtes (oxidiertes) Vitamin C und E, Provitamin A, Coenzym Q10, Selen und Flavonoide und erhält so die Körperreserven dieser Antioxidantien
- Entzündungsbekämpfung:Regt die Produktion von Leukotrienen an. Leukotriene wirken als Vermittlersubstanzen bei der Entzündungsbekämpfung und verstärken die Funktion der weißen Blutkörperchen
- Bestmögliche Entgiftungsleistung in Verbindung mit Selen, Zink und Magnesium
Erhöhter Bedarf
Ein erhöhter Bedarf an Glutathion besteht vor allem im Alter. Die Glutathion-Produktion nimmt nach und nach ab, was zu vermehrter Zellschädigung durch freie Radikale führt. Besonders durch die Schädigung der DNS (Nukleinsäuren) wird somit auch die Zellalterung vorangetrieben.
Darüber hinaus besteht häufig ein erhöhter Bedarf:
- bei Frühgeborenen
- bei hoher körperlicher Belastung
- unter Stress
Ursachen für Mangelzustände
Abgesehen der bereits genannten Gründe (siehe: „Erhöhter Bedarf“ und „Essenziell für die Leber“), können auch Ernährungsfehler und Erkrankungen zu einem Mangel führen.
Ernährungsfehler
Zu Mangelerscheinen kommt es oftmals durch übertrieben Reduktionsdiäten. Aber auch durch Proteinmangel der Nahrung. Hierbei ist vor allem auf eine ausreichende Versorgung des Proteins L-Methionin zu achten.
Krankheiten
Folgende Krankheiten können für einen Glutathion-Mangel mit verantwortlich sein:
- Aids/HIV
- Chronic Fatigue Syndrome (CFS)
- Chron. Entzündliche Darmerkrankungen: Colitis ulcerosa und Morbus Crohn
- Krebs (Tumorkachexie)
- akutes Leberversagen
- Sepsis
- Traumata
Äußere Einflüsse
Außerdem können auch äußere Einflüsse einen Mangel zur Folge haben. Diese können z.B. sein:
- Umweltbelastungen wie Ozon, Pestizide oder belastenden Metallen/Stoffen
- Suchtmittel, übertriebenes Sonnenbaden und Lebensmittelzusätze
- Arzneimittel wie Paracetamol oder Zytostatika (Krebsmittel) wie Cisplatin, Carmustin, Busulfan, Ifosfamid oder Cyclophosphamid
- Eine Strahlentherapie
Inhaltsstoffe im Detail
Folgende Inhaltsstoffe sind in Glutathion Plus Liposomal enthalten:
Inhaltsstoffe | Tagesverzehrempfehlung (10 ml) | % NRV* |
Reduziertes Glutathion | 400 mg | – |
Vitamin C | 600 mg | 750 % |
*Prozentsatz der Nährstoffbezugswerte gem. VO (EU) Nr. 1169 / 2011
Geschmack
Bei unseren liposomalen Zubereitungen verzichten wir bewusst auf Geschmacks- oder Süßungsmittel. Je nach verwendetem Inhaltsstoff können die Lösungen deshalb sehr bitter oder herb schmecken.
Glutathion Plus Liposomal weist von Natur aus einen leicht Ei-ähnlichen (schwefelartigen), zitronigen Geschmack auf.
Wenn es gar nicht anders geht, mischen Sie Glutathion Plus Liposomal mit einem natürlichen Fruchtsaft (ohne Zuckerzusatz)anstelle von Wasser.
Verpackung im Braunglas
Wir liefern dieses Premiumprodukt ausschließlich im lichtgeschützten Braunglas in Apothekerqualität. Der höhere Aufwand und die Kosten sind in unseren Augen gerechtfertigt, denn ein Premiumprodukt verdient auch eine Premiumverpackung. Folgende Vorteile bietet Braunglas:
- Glas reagiert nicht mit anderen Elementen, ist ungiftig, hitzestabil und leicht zu reinigen
- Braunglas in Apothekerqualität schützt den Inhalt zuverlässig vor Oxidation
- für die Produktion von Braunglas wird kein Erdöl verwendet, es ist geschmolzener Sand
- Glas ist zu 100 % recycelbar
- das Glas ist auch vielfältig im Haushalt einsetzbar
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.