Beschreibung
Was ist Silizium Plus und warum sollte ich es einnehmen?
Silizium Plus besteht aus den siliziumreichsten Pflanzen der Welt: Bambus, Brennnessel und Ackerschachtelhalm treffen in einer einzigartigen Kombination aufeinander.
Silizium ist ein essenzielles Element für den Menschen, aber auch wenn es eines der häufigsten Elemente auf der Erde ist, bedeutet das nicht, dass wir bestens damit versorgt sind – das Gegenteil ist der Fall.
Silizium ist sozusagen das Element der Stabilität und Elastizität, und das wirkt sich vielfältig auf den Körper aus:
- Es ist ein wichtiger Cofaktor bei der Kollagenproduktion. Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper, mit fast einem Drittel an der Gesamtmasse.
- Es ist ein Strukturprotein, das im Bindegewebe, der Haut, Knochen, Sehnen, Bändern und Zähnen vorkommt – es sorgt nämlich für enorme Stabilität und ist sehr reißfest, aber auch kaum dehnbar.
- Dehnbar ist dafür ein anderes Strukturprotein, das Elastin. Auch in dessen Synthese ist Silizium ein wichtiger Cofaktor. Elastin sorgt für Stabilität und Halt im Gewebe, und eben für die entsprechende Dehnbarkeit. Es kommt wie Kollagen im Bindegewebe vor und besonders auch in den Blutgefäßen und im Herzen, da diese natürlich sehr elastisch sein müssen.
Sie können sich also vorstellen, was passiert, wenn uns Silizium fehlt und wir damit zu wenig von diesen beiden Proteinen haben. Faltige Haut, schwaches Bindegewebe, brüchige Knochen und Zähne, kaputte Blutgefäße und Herzprobleme. Kommt Ihnen das bekannt vor?
Die Funktionen von Silizium
Es haben sich in den letzten Jahrzehnten viele wissenschaftliche Studien zu den Effekten von Silizium angesammelt. Demnach sorgt Silizium nicht nur für:
- festere, nicht brüchige Haare
- faltenfreie Haut
- festes Bindegewebe
sondern es unterstützt auch:
- die Mineralisierung der Knochen, macht sie stabiler und elastischer – es wirkt also Osteoporose entgegen und verringert diese sogar.
- Ihre Blutgefäße, indem es diese elastisch macht, besonders auch die Aorta, die unter hohem Druck steht. So beugt es Herzkrankheiten vor. Auch Arteriosklerose wird vorgebeugt und kann sogar verringert werden.
Aluminium los werden
Aber Silizium noch eine ganz andere, besondere Funktion:
Es ist in der Lage, Aluminium auszuleiten.
Leider ist die Aluminiumbelastung durch Nahrungsmittel, Leitungswasser und gewisse Medikamente gefährlich hoch.
Aluminium kann sich prinzipiell in jedem Gewebe ablagern, aber im Gehirn richtet es den größten Schaden an, denn es schädigt das Nervensystem und begünstigt so neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer oder MS.
Silizium bindet an Aluminium und leitet es so aus, außerdem verhindern hohe Siliziumkonzentrationen im Körper, dass sich neu zugeführtes Aluminium überhaupt ablagern kann.
Siliziumhaltige Nahrungsmittel
Sie sehen also, dass Silizium sehr wichtige Aufgaben in unserem Körper übernimmt – aber kann ich nicht einfach genug davon mit meinem normalen Essen -zu mir nehmen?
Theoretisch geht das schon, aber die Böden sind hierzulande durch die Kunstdüngung und industrielle Überbenutzung sehr ausgelaugt, deswegen enthält unsere normal angebaute Nahrung viel weniger Silizium, als sie eigentlich sollte. Nur einige pflanzliche Superfoods enthalten noch viel davon, das sind Wildkräuter, die auf natürlichen Böden gewachsen sind. Außerdem gibt es Pflanzen, deren besonderer Fähigkeit es ist, das vorhandene Silizium im Boden effizient aufzunehmen und zu akkumulieren, also zu speichern. Und wenn diese Pflanzen dann auch noch auf siliziumreichen Böden gewachsen sind, ist das sozusagen der Jackpot.
Silizium Plus: Die drei Musketiere
Solche Pflanzen sind in Silizium Plus enthalten: Es besteht nur aus drei natürlichen Rohstoffen: Brennnesselblätter, Bambus und Ackerschachtelhalm.
Die siliziumreichsten Pflanzen der Welt sind hier ultrafein vermahlen, um die beste Bioverfügbarkeit zu erreichen. Das Brennnesselblattpulver und Ackerschachtelhalmpulver sind mit dem Bio-Siegel zertifiziert. Beim Bambus stellt sich diese Frage gar nicht, da er von Natur aus keinerlei Schädlingsbefall bekommt und somit niemals gespritzt wird. Somit erübrigt sich eine (teure) Biozertifizierung, denn als Wildwuchs ist er nach allen Regeln, die im biologischen Anbau gelten – und noch vielen mehr – angebaut worden.
Alle Zutaten sind in Rohkostqualität, damit keine anderen wertvollen Inhaltsstoffe verloren gehen – die Pflanzen enthalten ja nicht nur Silizium, sondern auch Flavonoide, Vitamine und andere Mineralstoffe.
Wonach schmeckt Silizium Plus?
Der Geschmack ist angenehm mild „grün“. Das Pulver ist gut wasserlöslich und kann somit einfach in ein Glas Wasser eingerührt werden, es passt aber auch gut in Smoothies.
Nährstofftabelle
Folgende Nährstoffe sind in Silizium Plus enthalten:
Nährstoffe Pro 100 g* – Pro Verzehrempfehlung (ca. 5 g)
Silizium 20g
Energie 1976 kJ/269 kcal – 98,80 kJ/13,45 kcal
Gesamtfett 2,6 g – 0,13 g
davon gestättigte FS 0,6 g – 0,03 g
Kohlenhydrate 14 g – 0,7 g
davon Zucker 2,9 g – 0,145 g
Ballaststoffe 48 g – 2,4 g
Eiweiß 16 g – 0,8 g
Salz < 1 g – < 1 g
*Im Durchschnitt – Naturprodukte unterliegen natürlichen Schwankungen
Verpackung im Braunglas
Wir liefern dieses Premiumprodukt ausschließlich im lichtgeschützten Braunglas in Apothekerqualität. Der höhere Aufwand und die Kosten sind in unseren Augen gerechtfertigt, denn ein Premiumprodukt verdient auch eine Premiumverpackung. Folgende Vorteile bietet Braunglas:
- Glas reagiert nicht mit anderen Elementen, ist ungiftig, hitzestabil und leicht zu reinigen
- Braunglas in Apothekerqualität schützt den Inhalt zuverlässig vor Oxidation
- für die Produktion von Braunglas wird kein Erdöl verwendet, es ist geschmolzener Sand
- Glas ist zu 100 % recycelbar
- das Glas ist auch vielfältig im Haushalt einsetzbar
Unser Silizium Plus stellen wir in unserer Manufaktur in Deutschlandher. Was die Qualität unserer Produkte angeht, machen wir keine Kompromisse!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.