Beschreibung
Was ist Vitamin K Depot und warum sollte ich es einnehmen?
Unser Vitamin K Depot enthält pro Tropfen 50 µg Vitamin K2 MK7 in seiner natürlichen Form und ist in reinem und hochwertigem Kokosöl gelöst. Ein Glas enthält 30 ml, das sind 1070 Tropfen. Eine optimale Bioverfügbarkeit ist durch die Tropfenform gegeben.
Vitamin K gehört wie die Vitamine A, D und E zu den fettlöslichen Vitaminen und ist sicherlich das am weitesten unterschätzte Vitamin. Und das völlig zu Unrecht. Ohne Vitamin K sind wir nicht lebensfähig, es ist essenziell für uns.
Ein Mangel an Vitamin K hat schwerwiegende Folgen für Ihren Körper. Dies ist allerdings eine langsame, schleichende und meist unentdeckte Entwicklung. Mag sein, dass hier der Grund für die mangelnde Wertschätzung liegt.
Formen von Vitamin K
Vitamin K existiert in 2 natürlichen Formen, Vitamin K1und Vitamin K2.
Vitamin K1 kommt verstärkt in grünen Blattgemüsen vor. K2 in Leber oder fermentiertem Sauerkraut oder Natto.
Eine Besonderheit von K2: Es wird auch von den Darmbakterien unseres Mikrobioms erzeugt und hier vor allem von nichtpathogenen E. Coli-Bakterien.
Bedeutung von Vitamin K
K1 ist vor allem für die Blutgerinnung wichtig. Es synthetisiert bestimmte Blutgerinnungsfaktoren, diesen Vorgang nennt man auch Carboxylierung. K2 wiederum aktiviert die GLA-Proteine, z. B. das Osteocalcin. Diese sind unverzichtbar für den Knochenaufbau und den Schutz Ihrer Blutgefäße.
Osteocalcin bindet Kalzium an sich und lagert es in Knochen und Zähnen ab. Dadurch sorgt es für starke Knochen und verhindert Osteoporose.
Das MPG (Matrix Gla Protein) verhindert den Einbau von Kalzium an Knorpel und in Blutgefäßen, beugt also Verkalkung vor. GLA-Proteine können Kalziumionen aus bereits bestehenden Plaques wieder entfernen.
Es ist also nicht nur für die Vorbeugung, sondern auch für den Abbau der Verkalkung wichtig.
Ausschließlich K2, und nur K2, kann diese GLA-Proteine carboxylieren, also aktivieren. Nicht aktivierte GLA-Proteine können kein Kalzium an sich binden, also weder in die Knochen einbauen noch aus verkalkten Gelenken oder Blutgefäßen auslösen.
Wer also wenig Innereien oder fermentierte Speisen zu sich nimmt, sollte über eine Nahrungsergänzung mit Vitamin K2 nachdenken.
Zudem hat Vitamin K2 eine wichtige Funktion in den Mitochondrien, das sind die Kraftwerke Ihrer Zellen, die für Ihren Energielevel zuständig sind. Ohne K2 kann kein ATP, das ist der Treibstoff Ihres Körpers, hergestellt werden.
Vitamin K2 hat Einfluss auf den Lipidstoffwechsel und besitzt cholesterinsenkende Eigenschaften.
Beide, K1 und K2, haben Studien zufolge antikanzerogene Eigenschaften. Dies scheint unter anderem durch die Einleitung der Apoptose, das ist der natürliche Zelltod der Krebszelle, zu funktionieren. Normalerweise schalten Krebszellen diese Funktion einer Zelle ab, um sich zu schützen. Vitamin K hilft, den Schutzmechanismus der Tumorzelle zu durchbrechen.
Es gibt Hinweise, dass Vitamin K über den Kalzium-Stoffwechsel das Diabetes-Risiko beeinflussen könnte – und somit auch zur Alzheimer- oder Parkinson-Vorbeugung geeignet sein könnte.
Es gibt viele großangelegte Studien, die auf einen Zusammenhang zwischen Vitamin K2-Mangel und Arteriosklerose und Osteoporose hinweisen. Alle Studienteilnehmer, die an diesen Problemen litten, hatten einen zum Teil erheblichen Vitamin K-Mangel.
Auf der anderen Seite besserten sich die Beschwerden, wenn den Probanden Vitamin K2 verabreicht wurde.
In einem Tierversuch konnte an Ratten nachgewiesen werden, dass die Gabe von Vitamin K2 bereits vorhandene Arterienverkalkungen wieder auflösen konnte.
Mangel an Vitamin K
In den meisten Fällen beruht ein Vitamin K-Mangel auf Fehlernährung. Da die Folgen erst nach einiger Zeit zu Tage treten, lohnt es sich, rechtzeitig seine Ernährungsgewohnheiten darauf einzustellen oder prophylaktisch K2 als Nahrungsergänzung einzunehmen.
Mehrbedarf bzw. Mangel besteht zum Beispiel bei:
- Neugeborenen
- Kindern
- Heranwachsenden (denn in dieser Zeit wachsen die Knochen und Zähne am stärksten)
- Vitamin K-armer Ernährung
- Personen ab dem 40. Lebensjahr
- Frauen besonders nach der Menopause
- Patienten, die auf bestimmte Arzneimittel wie Antikoagulantien (Macumar,Warfarin), Antiepileptika, Sulfonamide etc. angewiesen sind
Hinweis:Ging man früher davon aus, daß Vitamin K2 so gut wie keinen Einfluss auf die Blutgerinnung hat, so weisen neueste Studien und Untersuchungen daraufhin dass dies bei Vitamin K2 Mk-7 alltrans anders ist. Durch die ausserordentlich gute Bioverfügbarkeit des Vitamin K2Mk7 alltrans kann es doch zu Wechselwirkungen mit Antikoagulantien wie Macumar oder Wafarin kommen. Patienten welche derartige Präparate einnehmen müssen sollten eine Einnahme von K2 Mk-7 mit ihrem Therapeuten abstimmen.
Wichtig bei der Vitamin K-Ergänzung
Können Sie, aus welchen Gründen auch immer, den Bedarf nicht über die Nahrung abdecken, empfiehlt sich ein natürliches Vitamin K2 MK7, am besten in Öl gelöst. MK7 bedeutet, dass dieses Vitamin natürlich gewonnen wurde, im Unterschied zu MK4, welches künstlich hergestellt wird.
Natürliches Vitamin K wird besser aufgenommen und verwertet. Es ist am längsten im Blutserum nachzuweisen und hat keine Nebenwirkungen. Noch besser wird es absorbiert, wenn es schon in Öl gelöst wird, da wird es bereits im Mund absorbiert- zudem lässt sich die Verzehrmenge gut an den aktuellen Bedarf anpassen.
Auch spielt die Form des Vitamin K2 MK7 eine Rolle. Man unterscheidet zwischen CIS- und TRANS-Isomeren. Hierbei unterscheiden sich die zwei Formen in ihrem geometrischen Aufbau. Nur die TRANS-Isomeren können vom Körper an Enzyme gebunden- und somit verwertet werden. Die CIS-Form ist weniger- bis unwirksam.
Wir bieten Ihnen natürliches Vitamin K2 MK7 (100% all-trans)in reinem, allergiefreien MCT-Kokosöl an. Durch die Pipette lässt sich die Tropfenanzahl genau abzählen. Wir empfehlen einen gleichzeitigen Verzehr unseres Vitamin D3, ebenfalls in Kokosöl. Vitamin D3 aktiviert die Bildung des Osteocalcins, welches den Kalziumeinbau in die Knochen fördert.
Das ist die ideale Kombination für gesunde und starke Knochen und beugt Arterienverkalkung vor.
Zudem nachgewiesenermaßen sinnvoll:2-3 mal die Woche Sport oder leichtes Krafttraining. Ebenso oft (im Sommer): Ein viertel- bis halbstündiges Ganzkörper-Sonnenbad ohne Sonnenblocker. Die UVB-Strahlen der Sonne müssen Ihre Haut erreichen, um lebenswichtiges Vitamin D3 zu erzeugen.
Folgende Nährstoffe sind in Vitamin K Depot enthalten
Nährstoffe Verzehrempfehlung (4 Tropfen) % NRV*
Vitamin K2 MK7 200 µg 267 %
* Prozent der empfohlenen täglichen Verzehrmeng lt. Verordnung (EU) Nr. 1169/2011
Verpackung im hochwertigen Braunglas
Wir liefern dieses Premiumprodukt ausschließlich im lichtgeschützten Braunglas in Apothekerqualität. Der höhere Aufwand und die Kosten sind in unseren Augen gerechtfertigt, denn ein Premiumprodukt verdient auch eine Premiumverpackung. Folgende Vorteile bietet Braunglas:
- Glas reagiert nicht mit anderen Elementen, ist ungiftig, hitzestabil und leicht zu reinigen
- Braunglas in Apothekerqualität schützt den Inhalt zuverlässig vor Oxidation
- für die Produktion von Braunglas wird kein Erdöl verwendet, es ist geschmolzener Sand
- Glas ist zu 100 % recycelbar
- das Glas ist auch vielfältig im Haushalt einsetzbar
Unser Vitamin K Depot lassen wir in einer kleinen Manufaktur in Deutschland herstellen. Was die Qualität unserer Produkte angeht, machen wir keine Kompromisse!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.